wird in neuem Tab geöffnet

Treibgut des Krieges

Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2008
Verlag: Kassel, VDK e.V.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Erdgeschoss / Sachliteratur / D - Geschichte, Potlitik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

"Vergessen werden, das ist wie ausgelöscht sein, als hätte man nie gelebt." So schrieb eine deutsche Zwangsarbeiterin, als sie schilderte, wie sie fünf Jahre ihrer Jugend in Sibirien "verloren" hat. Damit niemand vergessen wird, haben Einige von Millionen betroffenen begonnen, ihre Erinnerungen an Flucht und vertreibung aufzuschreiben. Ihr Leiden, ihre Ängste, ihre Not und Pein, aber auch ihre Kraft, Ihr Mut und ihre Hoffnung bekommen ein Ventil, ein geschriebenes Denkmal. Wie unmenschlich Flucht und Vertreibung für die Menschen waren, das soll der Titel dieses Buches ausdrücken: Wie eine Sache schwemmte der Krieg die Menschen vor sich her. Wie eine Ozeanwelle schwappte die Kriegsfurie über sie hinweg und warf sie irgendwo ab, wo sie wie Treibgut strandeten - wenn sie nicht vorher untergingen. Treibgut, das gestrandet ist, bedeutet aber auch Rettung und Neubeginn; Nutzung der sich bietenden Möglichkeiten. Es waren Frauen, Kinder, Jugendliche und alte Männer, die dieses Los ereilte. Niemand kannte sie - ihr leiden war sprachlos, aber es soll nicht vergessen werden. Die Erinnerung muss in die Zukunft weisen - damit zukünftiges Leid verhindert wird. Dieses Gemeinschaftswerk von Frauenverband im BdV e.V. und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. soll einen kleinen Teil dazu beitragen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2008
Verlag: Kassel, VDK e.V.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.8
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 240 S.
Schlagwörter: Vertriebene; Vertreibung; Vertriebene/Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch