wird in neuem Tab geöffnet

Altes und Neues von Sonneberg und dem Meininger Oberlande

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pistor, Hermann
Verfasserangabe: Hermann Pistor
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1902
Verlag: Sonneberg, Emil Oehrlein
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ter D 30.1 Pis / Regionalbestand Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ter D 30.1 / Regionalbestand Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ter D 30.1 / Regionalbestand Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

Sonneberg u. seine Umgebung; Geschichte unserer Gegend bis um das Jahr 1100; Geschichte der Burg Sonneberg; Entwicklung der Stadt Sonneberg; Sonneberg unter seinen verschiedenen Fürsten; Herzog Georg II. und seine Beziehungen zu Sonneberg; Zwei Besuche des herzogs Bernhard Erich Freund in Sonneberg; Geschichte der Kirche; Geschichte der Schule; Sonneberg in Kriegsnöten; Sonneberg in Feuersnöten; Besondere Todes- u. Unglücksfälle; Was die Bischoff´sche Chronik von besonderen Naturereignissen berichtet; Einiges aus dem Leben u. Treiben Alt-Sonneberg; Ein Erntedankfest vor 100 Jahren; Was Keßler von Sprengsensen 1781 von den Sonnebergern erzählt; Was Brückner in seiner Landeskunde über die Sonneberger schreibt (1853); Das Jahr 1848; Geschichte der Sonneberger Industrie; Die Berchtesgadener Emigranten in Sonneberg; Der Sonneberger Kaufmann u. die Mitte des 18. Jahrhunderts; Alter Lehrvertrag u. -brief; Die Sonneberger Stadtwage; Bergstraßen des Oberlandes; Vom Geleit; Vom Boten- u. Postwesen; Geschichte der Industrieschule; Beschreibung d. Sonneberger Gruppe a. d. Pariser Weltausstellung 1900; Historisch merkwürdige Gebäude in Sonneberg (Das Lutherhaus, Das Schlößchen,Der Dressel´sche Hof, Das Oberamthaus, Das Kanonenhäuschen; Der Eichbergshof); Etliches vom Salzbrunnen; A wohra G´schicht van Solzbrunna; Vom Marterstein; Vom unterirdischen Wege, der vom Schloßberge ausgegangen ist; Von der Kappel; Bettelhecken; Vom Siechenhaus; Vom Zinselloch; Vom Eselsbrunnen; Vom Muppberge; Der Zeitzenbüüepel; Von den "Schlaazlen"; Einiges über den Aberglauben in Sonneberg; Es Forschengreuther G´schpänst

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pistor, Hermann
Verfasserangabe: Hermann Pistor
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1902
Verlag: Sonneberg, Emil Oehrlein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ter D 30.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 180 S. : Ill.
Schlagwörter: Sonneberg/Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch