Cover von Richard Wagner wird in neuem Tab geöffnet

Richard Wagner

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geck, Martin
Verfasserangabe: Martin Geck
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2004
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Reihe: rororo; 50661 , Rowohlts Monographien
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenAusleihhinweis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Erdgeschoss / Sachliteratur / Biographien / Alphabetische Sortierung nach Namen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Ausleihhinweis:

Inhalt

1959 betrat Hans Mayer mit seiner Wagner-Monographie wegen seines ideengeschichtlichen Ansatzes weitgehend Neuland. Das vorliegende Bändchen in der bewährten Reihe ersetzt Mayer auf überzeugende Weise. Der Verfasser, Musikwissenschaftler, verarbeitet die inzwischen vielgestaltige Wagner-Literatur, ohne sie in der gebotenen Kürze vollständig rezipieren zu können. Seine Gesamtcharakteristik berücksichtigt das rein Biografische so kurz wie möglich. Es geht mehr um eine zeitgemäße Würdigung des musikdramatischen Werkes. Der Verfasser arbeitet die musikalische und literarische Leistung Wagners prononciert heraus: das traditionsverhaftete und das revolutionär Neue. Er deutet Wagner als Maßstäbe setzende Gestalt des 19. Jahrhunderts. Seine epochale Bedeutung für die Moderne und seine Entgleisungen als Rassenideologe versteht er gleichermaßen im Zusammenhang der abendländischen Geschichte mit all ihren Widersprüchen. Das Buch ist eine wertvolle Hilfe für die kritische Beschäftigung mit Wagners Werk. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geck, Martin
Verfasserangabe: Martin Geck
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2004
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 921
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biographie
ISBN: 3-499-50661-0
Beschreibung: Orig.-Ausg., 185 S. : Ill. (z.T. farb.)
Reihe: rororo; 50661 , Rowohlts Monographien
Schlagwörter: Wagner, Richard
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch